Seminare für professionelle Pflegende
Wir können Ihnen Informationsveranstaltungen, aber auch ganze Kurs-Sequenzen in Ihrer Institution anbieten, zum Beispiel zu den folgenden Themen:
Modul 1 Montessori- und verwandte Methoden für Personen mit Demenz (1 Tag):
- Maria Montessoris Leben und Arbeitsweise als Inspiration für die Begleitung und Lebensgestaltung von Personen mit Demenz
- Montessori-Materialien und -Aktivitäten erleben
- Lesefähigkeit und andere erhaltene Fertigkeiten erkennen
- Ein neues Paradigma: Das erlebensbezogene Demenzmodell
- Entwerfen und Planen von Alltagsaktivitäten
- Grundhaltung: Beobachten und Befähigen.
Modul 2 Neuropsychologische Lösungen für Personen mit Demenz (1 Tag):
- Lernen, Erinnern und Werten
- Verwendung von Erinnerungsbüchern und externen Gedächtnisshilfen
- Das A-B-C-Modell der Verhaltenstherapie
- Verstärkereinsatz: Klassische und operante Konditionierung
- Zu erwünschtem Verhalten hinführen (Shaping)
- Stufenweises Erinnern einüben (Spaced Retrieval)
- Einsatz der Methoden in der Alltagspraxis, anhand von Fallbeispielen der Teilnehmenden.
Modul 3 Das personbezogene Fokusgespräch (1 Tag):
- Im Fokusgespräch tauscht sich ein Pflegeteam intensiv und strukturiert über das Erleben einer Person mit Demenz aus
- Anlässe für ein Fokusgespräch: Nach Eintritt ins Pflegeheim, als Standortgespräch, bei reaktivem Verhalten der Person, als Gelegenheit zur Weiterbildung
- Methoden der Module 1 und 2 werden angewendet
- Tai Chi-Technik: Das Symptom als Lösung einsetzen
- Demonstration und Einüben des personbezogenen Fokusgesprächs, anhand von Fallbeispielen der Teilnehmenden.
Weitere mögliche Themen
- Demenz Grundwissen: Krankheitsbilder, Delirium, Medikamente
- Demenzdetektive werden: Umgang mit reaktivem ("herausforderndem") Verhalten
- Das neue Demenz-Paradigma: Respekt und Autonomie, trotz Demenz
Sie können hier mit uns Kontakt aufnehmen: info[at]ag-d.ch.